Zielgruppe

Coaching für Führungskräfte

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Training und Coaching. Ein Training ist ein einmaliges Ereignis, ein Coaching wiederum, ist eine über einen längeren Zeitraum begleitende Tätigkeit. Der Coach steht der Führungskraft, also Ihnen, als professioneller Gesprächspartner zur Seite, gibt Ideen, spiegelt die eigene Wahrnehmung und bespricht das Verhalten. 

Erfolgreiche Menschen haben hohe Erwartungen an sich, sowie an das eigene Umfeld. Zudem kommt ein hoher Druck von aussen, sowie ein sich ständig wandelndes Umfeld. Dies bedeutet, dass Sie permanent gefordert sind, maximale Flexibilität an den Tag legen zu müssen. Hieraus resultieren häufig zu wenig Auszeiten und Ruhepausen. Irgendwann existiert keine Work-Life Balance mehr.

Funktionieren manche Dinge nicht mehr so, wie sie es noch vor einigen Jahren getan haben? Der Erfolg der Vergangenheit muss nicht auch in der Zukunft funktionieren. Deshalb kann es sinnvoll sein, mit dem Coach die eigenen Business Strategien zu beleuchten und ggf. zu überarbeiten.

Wie schon im Namen „Führungskraft“ zu sehen, sollte diese auch über ein adäquates Führungsverständnis und Führungsverhalten verfügen. Oftmals kündigen Mitarbeiter scheinbar grundlos. Deshalb ist es wichtig, Ihr Führungsverständnis zu beleuchten und permanent zu optimieren.

Auch Vertrauen spielt eine wichtige Rolle. Je höher die Position, desto herausfordernder wird es, anderen Leuten zu vertrauen. Dies kann ebenfalls eine hohe Belastung darstellen. 

Durch Selbstbeobachtung und passende Kommunikationsfähigkeit bleiben Sie leistungsfähiger und gesünder.

Ich freue mich, Sie kennen zu lernen.

Ihr Werner Pagenkemper